Narbonne

Narbonne
Nar|bonne [nar'bɔn ]:
Stadt in Südfrankreich.

* * *

Narbonne
 
[nar'bɔn], Stadt im Département Aude, Frankreich, in der Küstenebene des Languedoc, 45 800 Einwohner; Museen; bedeutendes Weinhandelszentrum; Konfektionsindustrie, Ölmühlen, Brennereien, Böttcherei, chemische Industrie. 14 km östlich von Narbonne das Seebad Narbonne-Plage.
 
 
In der Altstadt kennzeichnet die Place Bistan die Stelle des römischen Kapitols, hier auch ein von den Römern angelegtes unterirdisches Lagerhaus (Horreum, 1. Jahrhundert). Die unvollendete Kathedrale Saint-Just (13./14. Jahrhundert) hat einen Chor im Stil der nordfranzösischen Gotik (um 1300). Der ehemalige erzbischöfliche Palast (13./14. Jahrhundert) wurde im 19. Jahrhundert von E. E. Viollet-le-Duc durch den Bau des neugotischen Hôtel de Ville (heute Museum) erweitert. Im südlichen Teil der Stadt die Basilika Saint-Paul-Serge (12./13. Jahrhundert) sowie die Kirche Notre-Dame-de-Lamourgier (13./14. Jahrhundert), heute Musée Lapidaire (v. a. gallorömische Kunst).
 
 
Narbonne, das antike Nạrbo Mạrtius, auf eine vorrömische Siedlung zurückgehend, wurde 118 v. Chr. erste römische Kolonie in Gallien, Hauptort der Provinz Gallia Narbonensis. Später stand Narbonne unter der Herrschaft der Westgoten (462-719 Königsresidenz), dann der Araber (bis 759). Der blühende Handel des Mittelalters litt unter den Albigenserkriegen und kam mit dem Versanden des Hafens im 14. Jahrhundert zum Erliegen. 1507 fiel Narbonne an die französische Krone. Seit dem 3. Jahrhundert war Narbonne Bischofs-, später bis 1801 Erzbischofssitz.
 

* * *

Nar|bonne [nar'bɔn]: Stadt in Südfrankreich.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Narbonne — Narbonne …   Deutsch Wikipedia

  • NARBONNE — NARBONNE, town in S. France, 5 mi. (8 km.) from the Mediterranean. The capital of medieval Septimania, Narbonne was ruled successively by the Visigoths (413?), the Saracens (719), and the Franks (759). About 900 it became the possession of the… …   Encyclopedia of Judaism

  • NARBONNE — Située dans une région où l’homme a laissé de nombreuses traces depuis la préhistoire, Narbonne bénéficie de conditions géographiques privilégiées: c’est en effet un carrefour de routes terrestres où, sur le grand axe reliant l’Italie et l’Europe …   Encyclopédie Universelle

  • Narbonne — Narbonne, by i det sydligste Frankrig, ligger 8 kilometer fra Middelhavet på sletten Narbonne. Den har to kirker i gotisk stil fra det 13. århundrede, St. Paul og St. Just med et smukt, men ufuldendt kor. Narbonne er en af Frankrigs ældste byer.… …   Danske encyklopædi

  • Narbonne [1] — Narbonne (spr. Narbonn), 1) Arrondissement im französischen Departement Aude; 27,8 QM., 55,700 Ew.; 2) Hauptstadt desselben, 2 Meilen vom Mittelmeere entfernt, wird durch den Kanal de la Robine (schon von den Römern angelegt) in zwei Theile (la… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Narbonne [2] — Narbonne (spr. Narbonn), alte französische Familie; die N. kommen zuerst als Vidames des Markgrafen von Septimanien im 11. Jahrh. vor; 1817 gaben die Bourbons ihnen die Herzogswürde. Merkwürdig: 1) Berengar, kämpfte gegen die Mauren 1048. 2)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Narbonne — (spr. bónn ), Arrondissementshauptstadt im franz. Depart. Aude, 12 km vom Mittelländischen Meer entfernt, in der Ebene nördlich vom Strandsee von Sigean, am Kanal Robine de N., der die Stadt mit dem Mittelländischen Meer (bei La Nouvelle, s. d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Narbonne — (spr. bónn), Stadt im franz. Dep. Aude, am Kanal von N. oder Canal de la Robine (Arm des Canal du Midi), (1901) 28.852 E., hydrogr. Schule; Hafen ist Nouvelle (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Narbonne [1] — Narbonne, franz. Stadt im Depart. Aude am Kanal de la Robine, welcher das atlantische u. mittelländische Meer verbinden hilft. Sitz eines Erzbischofs, hat eine schöne goth. Kathedrale, 13000 E., lebhaften Handel u. Gewerbsfleiß. N. ist die röm.… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Narbonne [2] — Narbonne, Lara, Louis Graf von. geb. 1755, aus altem Adel, war beim Ausbruch der Revolution Oberst, erklärte sich für die von der Nationalversammlung entworfene Constitution, war 1791–92 Kriegsminister, flüchtete nach dem 10. August, kehrte 1810… …   Herders Conversations-Lexikon

  • narbonne — NARBONNE, Narbo Martius. nunc vulgo Narbona …   Thresor de la langue françoyse

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”